In den letzten Jahren sind E-Mails zum wichtigsten Kommunikationsmittel geworden. Auch in der geschäftlichen Korrespondenz gilt es, bei einer Business-E-Mail wichtige Regeln zu beachten – denn mit jeder Form unserer Korrespondenz hinterlassen wir beim Empfänger einen entscheidenden Eindruck. |
Dennoch sind viele E-Mail-Nachrichten von einer gewissen Flapsigkeit geprägt, die insbesondere in geschäftlichen Mails nichts zu suchen hat. Und da viele Empfänger eine überzeugend gestaltete Nachricht zu schätzen wissen, lohnt es sich, einige Grundsätze der E-Mail-Etikette zu verinnerlichen. |
Kursleitung | Monika Schumacher, Geschäftsleitung dentaltraining, ÜK-Instruktorin, Kaderkurs der SSO für extraorales Röntgen |
Inhalt: | Folgende Themen werden bearbeitet: |
– Die relevante Betreffzeile | |
– Welche Begrüssung ist wann angesagt? | |
– Schreibstil: direkt, konkret und sympathisch formulieren | |
– Kundenorientierte Formulierungen | |
– Verabschiedung und Grussformel | |
– Dont’s im E-Mail-Verkehr: Ping-Pong Mails & Co. | |
– Abkürzungen, Emoticons, Smileys | |
– Grammatik und Rechtschreibung | |
Dauer: | ca. 1.5 Stunden Online |
Ziel: | Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie Ihre E-Mails formulieren und dabei eine positive Wirkung hinterlassen. Gemeinsam optimieren wir Ihre E-Mails aus Ihrem Berufsalltag. |
Kosten: | CHF 80.– (inklusive Kursunterlagen und Zertifikat) |
Kursdaten: | Donnerstag, 21. August 2025 um 19.00 Uhr (Online) |
Donnerstag, 20. November 2025 um 19.00 Uhr (Online) | |
Dieser Kurs kann auch individuell für das ganze Team gebucht werden. Kontakt |
Unsere AGB |
Alle Details zu diesem Kurs als pdf |
Anmeldung: |
|