Eine zukunftsorientierte Weiterbildung für die Dentalassistentin
Immer mehr Zahnarztpraxen fordern gut ausgebildete Mitarbeiterinnen. Eine Praxismanagerin hat die Praxisorganisation fest im Griff, beweist Führungskompetenz, übernimmt die organisatorischen sowie die kommunikativen Aufgaben und ist Dreh- und Angelpunkt der Zahnarztpraxis.
Neu integriert ist die Fortbildung Sterilgut (ohne Aufpreis).
Der Aufgabenbereich der Praxismanagerin ist eine Schlüsselfunktion für den Erfolg der Zahnarztpraxis und bietet eine attraktive Karrierechance.
Wissen Sie wo Ihre Stärken liegen? Wir finden Sie!
Dauer: Der gesamte Lehrgang umfasst berufsbegleitend 6 intensive Module mit insgesamt 136 Lektionen, einem Selbtststudiumspensum von
40 Stunden sowie einer Diplomprüfung
Anerkennung: Nach jedem Besuch eines Moduls wird ein Zertifikat ausgehändigt. Die besuchten Module und die Diplomprüfung führt Sie zum Titel als
„Dipl. Praxismanagerin“
Qualitätsstandard: Die Firma dentaltraining GmbH ist seit 2015 eine eduQua zertifizierte Bildungsinstitution. Die Qualitätsstandards werden jährlich durch
die Firma ProCert auditiert.
Dozenten: Ein hoch qualifiziertes Dozententeam, mit hohem Bezug zur Zahnarztpraxis, vermittelt Ihnen in Kleingruppen ein breites
Spektrum von praxisorientiertem Wissen, welches nach jedem Modul sofort in der Praxis umgesetzt werden kann (Lerntransfer)
Schulungsort: Der Lehrgang findet in den modernen Räumlichkeiten des Instituts für Arbeitsagogik (IfA) in Luzern statt.
Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, einzelne Kurstage oder Module Online durchzuführen
Kosten: 6 Module inklusive Prüfungstag, Lehrmitteln und Zertifikat Fr. 5’650.– (keine weiteren Zusatzkosten)
Einzelne Module (3 Tage) Fr. 1’065.– / einzelne Tage auf Anfrage
(inbegriffen ist die Verpflegung mit Kaffee, Tee, Mineralwasser, Gipfeli oder Brötli, Früchten und Snacks)
Das Mittagessen kann (sehr günstig und gut) in der hauseigenen Cafeteria eingenommen werden
Online: Sie erhalten einen Rabatt von Fr. 300.– (Kurspreis Fr. 5350.–)
Voraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung als Dentalassistentin oder ähnlicher Ausbildung mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung (empfehlenswert)
Um Ihnen eine tolle Lernumgebung zu garantieren, arbeiten wir in Kleingruppen bis max. 8 Teilnehmer*innen.
Inhalte der einzelnen Module:
Modul 1: Personalführung / Personalrekrutierung / Motivation
Motivation / Führungsgrundsätze / Managementtheorien / Personalrekrutierung / Anforderungsprofile / Einstellungsgespräche / Abmahnung / Zeugnisse / Konfliktmanagement / Team / Mitarbeitergespräche / Zielvereinbarungsgespräche
Modul 2 EDV / Korrespondenz / E-Mail-Knigge
Effizienter Einsatz von Office (Word/Excel/PowerPoint)                                                                                                                                                                                    Inhalt Word: Korrespondenzregeln/Rechtschreibung und Auto-Korrektur/ Briefgestaltung/Vorlagen Serienbriefe/ Schnellbausteine/Inhaltsverzeichnisse/Datensicherung  Inhalt Excel: Tabellen erfassen, gestalten, formatieren/Einfache Formeln für Berechnungen (z.B. Kassabuch) Diagramme/Rechnen mit Zeiten und Stunden/ Inhalt PowerPoint: Masterfolien erstellen/Diagramme mit Excel einfügen, Fotos und Filme einfügen/Übergänge und Effekte/E-Mail-Knigge
Modul 3: Kommunikation / Praxisorganisation
Grundlagen der Kommunikation / Kommunikationsstrategien / Personaladministration / Grundlagen Qualitätsmanagement: Praxisorganisation (Abläufe optimieren) / Arbeitsabläufe im Handbuch / Bestellwesen / Materialeinkauf / Materialverwaltung / Versicherungen / Tarife / Kostenvoranschläge / Teamsitzungen organisieren, moderieren und protokollieren
Modul 4: Bildungsorganisation / Lernende praxisnah ausbilden nach BiPla 2020
Adoleszenz / Bildungsverordnung und Bildungsplan / Individueller Bildungsplan für 1. bis 3. Lehrjahr / Lerndokumentation / Semesterausbildungsbericht / Qualifikationsverfahren (LAP) /  Neues aus der Prophylaxe / Strahlenschutz (fakultativ) 
Modul 5: Fortbildung Sterilgut/ Arbeitsrecht und Datenschutz / Präsentationstechnik
Mikrobiologie / Fortbildung Sterilgut gemäss Swissmedic / Präsentationstechnik – Körpersprache – Distanzzonen / Arbeitsrecht und Datenschutz 
Modul 6: Marketing / Kundenbindung / Professionelles Telefonieren
Zeitmanagement / Corporate Identity / Kundenbindung / Marketingplan / Patientenbefragung / Kundenanalyse / Telefonsituationen / Beschwerdemanagement
Diplomprüfung
Um an die Prüfung zugelassen zu werden, müssen alle 6 Module absolviert und mindestens 80% der Kurstage besucht sein. Die Prüfung besteht aus einem mündlichen und schriftlichen Teil und gilt mit einem Notendurchschnitt von 4.0 als bestanden. Sollte der Notendurchschnitt nicht erreicht werden, kann die Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt mit einer Prüfungsgebühr von Fr. 100.-- nachgeholt werden.

Kursdaten der nächsten Lehrgänge:
ab 31. August 2023 Präsenzunterricht Luzern
ab 19. Oktober 2023 Onlinekurs (Rabatt für Onlineunterricht Fr. 300.--) (ausgebucht)
ab 18. Januar 2024 Präsenzunterricht Luzern
ab 29. August 2024 Präsenzunterricht Luzern
Die genauen Kursdaten der einzelnen Module finden Sie hier:
Kursdaten ab 19.10.2023 (ausgebucht)
Kursdaten ab 18.01.2024
Kursdaten ab 29.08.2024
Unsere AGB
Sie können diesen Lehrgang oder einzelne Module hier direkt online buchen

    Ganzer LehrgangEinzelne Module

    Auswahl Lehrgang

    Einzelne Module à Fr. 1'065.00
    Modul 1Modul 2Modul 3Modul 4Modul 5Modul 6

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihr Vorname (Pflichtfeld)

    Strasse (Pflichtfeld)

    PLZ und Ort (Pflichtfeld)

    Telefonnummer (Pflichtfeld)

    Ihr Geburtsdatum (Pflichtfeld)

    Ich wünsche Ratenzahlung (gültig für Lehrgang)

    Rechnung an (Pflichtfeld)
    PrivatArbeitgeber

    Praxisname

    Adresse Praxis

    PLZ und Ort Praxis

    Ich habe die AGB gelesen (Pflichtfeld)
    Ja


    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.